Das musste ich auch schon erfahren das die leute es nicht glauben.Ich habe eine V13 4 jahre sky kunde ,und jetzt pairing . nach vertrags neubegin hab auch so ne alte sky box bekommen.Und nach 22 Tagen wurde die karte gepairt.Aber mein linux resi bleibt dann verzichte ich auf sky.Aber das schlimme ist man kommt nicht aus dem vertrag.Und die mitarbeiter jeder sagt was anderes.Der Verein ist reine abzocke.Also ich bin von pay tv geheilt.
Nun die Verbraucherberatung bei mir vor Ort ist der Sache schon näher gekommen. Der Vertrag hat sich durch den neuen Receiver dahin gehend verschlechtert, das er ja bekanntlich über Nacht am Strom hängen muss, sonst braucht er ja schon ewig bis sein EPG aktualisiert ist. Die Haftung ist nicht zumutbar, vorher eine Karte im geschützen Slot, jetzt einen ganzes Gerät. Zu allem kommt noch, das der Resi nicht mal annähernd den Stromverbrauch hat, wie in der Beschreibung, eine 24 Stunden Messung mit dem geeichten Gerät der EZA hat einen Verbrauch von 78 Watt Standby ergeben, vermutlich auch dadurch, das der Resi nachtaktiv ist. Leider ist die Messung nicht verwertbar, da es sich um ein einzelnes Gerät gehandelt hatte, aber dem geht die Verbraucherberatung auch nach.
Doch man kann private Nachrichten versenden, unter dem User falls nicht sichtbar, auf Informationen anzeigen klicken, dann auf Nachricht senden klicken.
Auf die Funktionen habe ich keinen Einfluss, das Forum ist ja kostenlos. Falls zu viel Werbung mal kommt, einfach einen Addblocker verwenden.
Man wird doch nicht gezwungen den Receiver über Nacht am Strom zu lassen?! Du KANNST ihn im Stand-By lassen um die EPG-Aktualisierung zum vorgegeben Zeitpunkt (in der regel zwischen 04Uhr bis 05Uhr) durchführen zu lassen. Du kannst aber auch die Uhrzeit umstellen, z.b. dass der Rec. das nachmittags oder was weiß ich wann macht. . . Ich kann eure Verärgerung verstehen, aber wir bekommen wenigstens Ersatzgeräte - gratis. Sogar Festplattenreceiver oder Module . . . Es steht auch von Anfang an in de AGBs dass Sky sich verbehält nur eigene Geräte nutzen zu können. . . .